Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenloser Versand
Versand innerhalb von 24h*
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Viele Zahlungsoptionen
Hotline 0211-15760720

JS . THONET - A PERSONAL INTERPRETATION BY JIL SANDER

Als Puristin wurde sie international gefeiert: Die deutsche Modedesignerin Jil Sander vereinte in ihren Kollektionen stets bestechende Schnitte mit herausragender Materialqualität und innovativem Ansatz. 

Für Thonet hat sich Jil Sander erstmals in die Welt des Möbeldesigns vorgewagt und die bekanntesten Stahlrohr-Klassiker aus den späten 1920er Jahren im Rahmen der Signature-Kollektion JS . THONET neu interpretiert. Dem ikonischen Freischwinger S 64 (Design Marcel Breuer, 1929/1930, künstlerisches Urheberrecht: Mart Stam) verleiht sie in den beiden Gestaltungslinien SERIOUS und NORDIC besondere Eleganz und neue Klasse – mit hochglanzlackierten Holzdetails, veredelten Stahlrohrgestellen, Sitzflächen und Rückenlehnen aus Wiener Geflecht oder Leder in nuanciert abgestimmten Farbtönen. 

Als Inspirationsquellen nennt Jil Sander unter anderem den Lack von Steinway-Flügeln, die Lederpolsterung von eleganten englischen Autos und das matte Nickelsilver von Architekturelementen. Ein Beistelltisch ergänzt die Signature-Kollektion JS . THONET: Der klassische Stahlrohr-Satztisch B 97, ein vielfältig einsetzbarer Thonet-Entwurf aus dem Jahr 1933 korrespondiert gestalterisch mit den Stühlen. 

Das Tisch-Set B 97 erinnert in seinen Dimensionen an die Satztische B 9 von Marcel Breuer. Seine veränderte Konstruktion bietet aber einen praktischen Vorteil. Durch die Öffnung an einer Seite kann man die Tische über den Sofa-, Sessel- oder Bettrand ziehen. Andernfalls werden sie platzsparend eng ineinandergeschoben. 

Bei allen Möbelstücken der Kollektion ist das Faksimile von Jil Sander in das Gestell eingraviert.

JS . THONET Nordic

JS . THONET Nordic

Für die Linie NORDIC hingegen erhielt der Freischwinger ein Gestell mit warm anmutendem, mattem Nickelsilver-Finish sowie Holzelemente aus weiß pigmentierter Eiche und mit weißem beziehungsweise naturfarbenem Leder bezogene Sitz- und Rückenpolster. Zudem gibt es die NORDIC Linie mit Sitzfläche und Rückenlehne in hellem Rohrgeflecht. Beide Gestaltungslinien zeigen den Klassiker in einer luxuriösen Ausführung, die das gestalterische Niveau des Ursprungsentwurfs betont und durch die sensible Aufwertung jedes Details herausarbeitet

Signature
Nordic 02
Nordic 03
Nordic 04
Nordic 01
NEU
THONET
JS . Thonet S 64 P Nordic 01 - Freischwinger
THONET S 64 P Freischwinger JS . THONET - A PERSONAL INTERPRETATION BY JIL SANDERSitz und Rücken mit eingesetztem Polster und sichtbarem Holzrahmen Modell: S 64 P Nordic 01 Produktmaß (B x H x T): 58 x 82 x 62 cm Gestell: Nickelsilver matt Gestellendstopfen: Nickelsilver matt Sitz und Rücken: Eiche weiß pigmentiert Armauflagen: Eiche weiß pigmentiert Bezug: Leder, light caramel Gleiter: Kunststoff transparent mit Filz

2.640,00 €*
NEU
THONET
JS . Thonet S 64 P Nordic 02 - Freischwinger
THONET S 64 P Freischwinger JS . THONET - A PERSONAL INTERPRETATION BY JIL SANDERSitz und Rücken mit eingesetztem Polster und sichtbarem Holzrahmen Modell: S 64 P Nordic 02 Produktmaß (B x H x T): 58 x 82 x 62 cm Gestell: Nickelsilver matt Gestellendstopfen: Nickelsilver matt Sitz und Rücken: Eiche weiß pigmentiert Armauflagen: Eiche weiß pigmentiert Bezug: Leder, burnt walnut Gleiter: Kunststoff transparent mit Filz

2.640,00 €*
NEU
THONET
JS . Thonet S 64 P Nordic 03 - Freischwinger
THONET S 64 P Freischwinger JS . THONET - A PERSONAL INTERPRETATION BY JIL SANDERSitz und Rücken mit eingesetztem Polster und sichtbarem Holzrahmen Modell: S 64 P Nordic 03 Produktmaß (B x H x T): 58 x 82 x 62 cm Gestell: Nickelsilver matt Gestellendstopfen: Nickelsilver matt Sitz und Rücken: Eiche weiß pigmentiert Armauflagen: Eiche weiß pigmentiert Bezug: Leder, alabaster white Gleiter: Kunststoff transparent mit Filz

2.640,00 €*
NEU
THONET
JS . Thonet S 64 V Nordic 04 - Freischwinger
THONET S 64 V Freischwinger JS . THONET - A PERSONAL INTERPRETATION BY JIL SANDERSitz und Rücken Rohrgeflecht mit Kunststoffstützgewebe unter dem Sitz Gestell Stahlrohr 25 x 2 mm Modell: S 64 V NORDIC 04 Produktmaß (B x H x T): 58 x 82 x 62 cm Rohrgeflecht: Geflechtfarbe: natur Gestell: Nickelsilver matt Gestellendstopfen: Nickelsilver matt Sitz und Rücken: Eiche weiß pigmentiert Armauflagen: Eiche weiß pigmentiert Gleiter: Kunststoff schwarz mit Filz Kunststoff-Stützgewebe: ja

2.046,00 €*

JS . Thonet Serious

JS . THONET Serious 

Die Signature-Kollektion JS . THONET umfasst zwei Gestaltungslinien: Unter dem Titel SERIOUS veredelte Jil Sander in enger Zusammenarbeit mit dem Thonet-Designteam den Stahlrohrklassiker S 64 mit einem Gestell in glänzender Titan-Anmutung und mit Leder bezogenen Sitz- und Rückenpolstern in vier Farbtönen. Zudem gibt es eine Variante mit Sitzfläche und Rückenlehne in dunkel eingefärbtem Rohrgeflecht Dark Melange. Die Holzrahmen und -armlehnen der Stühle wurden auf Wunsch von Jil Sander farblich passend hochglanzlackiert.

Serious 04
Serious 03
Serious 05
Serious 02
Serious 01

Serious Edition

NEU
THONET
JS . Thonet S 64 P Serious 01 - Freischwinger

3.296,00 €*
NEU
THONET
JS . Thonet S 64 P Serious 02 - Freischwinger

3.296,00 €*
NEU
THONET
JS . Thonet S 64 P Serious 03 - Freischwinger

3.296,00 €*
NEU
THONET
JS . Thonet S 64 P Serious 04 - Freischwinger

3.296,00 €*
NEU
THONET
JS . Thonet S 64 V Serious 05 - Freischwinger

2.700,00 €*

Jil Sander

Die deutsche Modedesignerin Jil Sander wurde durch ihren Purismus bekannt, der Innovation und Reduktion zu einer modernen Aussage verbindet. Ihre auf technischen und ästhetischen Entwicklungen beruhenden Entwürfe vermitteln eine souveräne, zeitgemäße Haltung, frei von Geschlechterklischees. Mit der Gründung ihres Unternehmens und dem Entwurf einer Kollektion trat Jil Sander 1968 erstmalig als Modedesignerin in Erscheinung. Seither hat ihr Auge für Details und Materialien die Mode wie wenige andere geprägt. Über die Jahre erweiterte sie stetig das Portfolio. 1979 kam JIL SANDER COSMETICS auf den Markt. 1982 vergab sie die erste Brillen- und 1984 die erste Taschen-Lizenz in ihrem Namen. Nachdem ihr Unternehmen 1989 an die Börse gegangen war, präsentierte sie 1996 mit Alain Mikli JIL SANDER EYEWEAR. Im Folgejahr stellte sie die erste JIL SANDER Herrenkollektion vor. Jil Sander hat sich auch durch die zukunftszugewandte Inszenierung ihrer Produkte einen Namen gemacht. Ihre Werbekampagnen und das Packaging ihrer Beauty-Produkte räumten ebenso mit Konventionen ab wie die Gestaltung ihrer Flagship Stores. In Zusammenarbeit mit dem New Yorker Architekten Michael Gabellini entstanden futuristische Räume, beseelt von wegweisenden Materialentscheidungen und avantgardistischer Lichtregie. Ihr 1993 eröffneter Pariser Flagship Store an der Rue Avenue Montaigne Nr. 50 wurde zum Pilotprojekt für mehr als 80 Stores weltweit. 1995 gründete sie JIL SANDER AMERICA INC. und expandierte mit einem New Yorker Flagship Store in die USA. Zeitgleich eröffneten mehrere ostasiatische Flagship Stores, unter anderem in Tokio und Seoul. 1999 ging die Marke JIL SANDER ein Joint Venture mit Prada ein. Im Jahr 2000 trat Jil Sander vom Design zurück und verließ das Unternehmen. Von 2003 bis 2005 und 2012 bis 2013 nahm sie die dortige Position als Kreativdirektorin wieder auf. 2009 bis 2011 entwarf sie fünf +J-Kollektionen für Uniqlo, auf die drei weitere zwischen 2020 und 2021 folgten. Für Thonet betritt Jil Sander 2025 erstmalig die Welt des Möbeldesigns und überarbeitet mit ihrem Gespür für Farben und Strukturen einen ikonischen Bauhaus-Entwurf. Die Neuinterpretation des Marcel Breuer-Freischwingers S 64 kommt ihrer Design-Philosophie entgegen, die traditionelle Werte und klassische Parameter im Sinne des Zeitgeistes weiterdenkt. Durch fein austarierte Material- und Farboptimierungen hat Jil Sander den Stahlrohrklassikern von Thonet neue Sinnlichkeit und Aktualität verliehen. Jil Sander wurde mit zahlreichen Preisen bedacht, darunter das Bundesverdienstkreuz, der „Fil d’Or“ des internationalen Linen Council, Italien, der „Designer of the Year“ des FECJ Institute, Japan, der „Brit Insurance Fashion Award“ des Design Museum in London und der „ADC Ehrenpreis“ des Art Director Clubs Deutschland.